ÖDP Randersacker

Aktiv werden im Aktionsbündnis

Unterstützen auch Sie das Volksbegehren Artenschutz "Rettet die Bienen"

Guter Vorsatz 2019 - Volksbegehren unterstützen - Rettet die Bienen

 

Wir benötigen viele Unterstützer und starke lokale Aktionsbündnisse in jedem Bereich des Landkreises! Die einmalige historische Chance ist zum Greifen nahe! Werden Sie zum Beispiel Rathausheld im Eintragungszeitraum und lotsen Sie für die Zeit, die Sie haben, Passanten ins Rathaus zum Eintragen. Egal wie kalt dieser Winter wird: Sie schreiben Geschichte!

Drucken Sie Werbemittel aus oder bestellen Sie diese beim bayrischen Aktionsbüro. Ein Plakat an Ihrem privaten Haus, am Hoftor, auf dem Fahrradkörbchen, den Kinderwagen, der Heckscheibe vom Auto,... ist sehr überzeugend und ein guter Gesprächsöffner. Entscheidend ist, dass jeder sein Umfeld mobilisiert.

Oder markieren Sie gleich jetzt das Rathaus-Date im Kalender. Nimm alle mit: Passanten, Verwandte und vor allem auch den Ausweis :-)

Natürlich freuen wir uns über Spenden, ein Volksbegehren ist eine große finanzielle Anstrengung!

 

Unterstützen Sie das Aktionsbündnis

Melden Sie sich als Helfer beim Aktionsbündnis (=> eMail matthias.henneberger@randersacker.de)

Das Volksbegehren zur Artenvielfalt „Rettet die Bienen“ ist zugelassen und vom 31.01. bis 13.02.2019 werden die Listen in den Rathäusern ausliegen. Für den Erfolg sind bayernweit knapp 1 Millionen Unterschriften nötig. Damit dies gelingt bildet sich gerade auch ein Aktionsbündnis auf Landkreisebene. Angesprochen sind die regionalen Gliederungen der landesweit tätigen Träger und Unterstützer, aber auch jeder Einzelne der sich engagieren will.

„Wir sind überzeugt, dass es vor allem den persönlichen Einsatz vor Ort bedarf, damit die eigene Familie, die Freunde, Arbeitskollegen und Nachbarn den Weg aufs Rathaus finden“, betont Kreisrat Matthias Henneberger (ödp). Dazu wurden zwei Onlineplattformen geschaffen, über die sich die Unterstützer vernetzen können.

Neben dieser Website gibt es auch noch eien Facebook-Gruppe, bei der sich alle Nutzer dieses Netzwerks austauschen können - Aktionsbündnis - Rettet die Bienen - Landkreis Würzburg

 

Alle, die lieber persönlich in Kontakt treten wollen sind eingeladen an diesem Dienstag  (8.1.2019) um 20h in Urlaub’s Weinstuben (Herrengasse 19a, Randersacker / gleich oberhalb der Bushaltestelle Maingasse und  vom Maintalradweg) zu kommen. Dort wird das kommunalpolitische Bürgergespräch der örtlichen Aktiven Bürgerschaft / ödp ganz im Zeichen der Volksbegehrensvernetzung stehen.

Wer da nicht konnte kann sich selbstverständlich per eMail melden und wird dann auf dem laufenden gehalten: matthias.henneberger@randersacker.de

 

 

Artenschutz und Landwirtschaft gehören zusammen

Das Volksbegehren will viel, aber ganz bestimmt nicht "Bauern bashing". Die Unterstützung aus der Landwirtschaft, die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) und die Verbände des ökologischen Landbaus zeigen dies. Artenschutz und bäuerliche Landwirtschaft gehören zusammen. Das geplante Naturschutzgesetz beschäftigt sich überwiegend mit der Landwirtschaft. Warum?

Ohne die Mithilfe der Landwirtschaft gibt es keinen wirksamen Naturschutz (Fundamentale Rolle der Landwirtschaft). In Bayern werden schließlich 44 Prozent der Gesamtfläche landwirtschaftlich genutzt!

Wir empfehlen die Veröffentlichung der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche landwirtschaft (AbL) und den Brief von Bioland an seine Mitgliedsbetriebe zu lesen!

 

 

 

zurück zur Startseite - Rettet-die-Bienen

News + Tipps


Das Verschwinden einer einzigen Art kann weitreichende Auswirkungen auf die Nahrungskette haben, die Vielfalt der Natur ist für uns unerlässlich. Die Schonung unserer Ressourcen ist mir ein großes Anliegen. Jeder kann etwas zum Umweltschutz beitragen!, betont Steffi Wierlemann bei der Vorstellung als Direktkandidatin für den Landkreis Würzburg zur Landtagswahl.

weiter

Unsere Kandidatin zur Landtagswahl