Unsere Nummer 3
Karl Heinz Schneider
Marktgemeinderat - Liste 8 Platz 15
Kreistag - Liste 7 Platz 11
Karl Heinz Schneider
*22.09.1950 +22.08.2021
Wir trauern um den Gründungsvorsitzenden der Aktiven Bürgerschaft Karl-Heinz Schneider. Nach langer schwerer Krankheit, die er mit einer großen inneren Stärke ertragen hat, ist er am 22. August verstorben.
Karl-Heinz war bis zuletzt ein kritischer Mitstreiter, der immer den Finger genau dort hinlegte, wo es weh tat, ganz im Stile unseres Reißnagels. Für viele im Ort ist er in besonders frischer Erinnerung, wie er noch im Wahlkampf 2020 der Krankheit trotzte und so nicht nur uns allen, sondern auch sich selbst Hoffnung machte den ungleichen Kampf doch noch zu gewinnen.
Bis zur Lockdown-bedingten Pause im Herbst, war er regelmäßiger Teilnehmer der Bürgergespräche und bis zu Schluss wacher Beobachter der Gemeindepolitik.
Wir verlieren mit Karl-Heinz einen wichtigen Ideengeber und geschätzten Diskussionspartner.
Karl-Heinz kandidierte sowohl 2014, wie auch 2020 für die Wahlen zum Marktgemeinderat und Kreistag. Seit der Gründung der Aktiven Bürgerschaft Randersacker-Lindelbach im Jahr 2013 war Karl-Heinz deren Vorsitzender.
Die Aktive Bürgerschaft / ödp wird Karl-Heinz ein ehrendes Andenken bewahren und entsprechend seinem Wunsch statt einem Kranz niederzulegen „Plan International Deutschland eV“ mit einer Spende bedenken. Zu diesem Beispiel laden wir auch alle anderen Weggefährten von Karl-Heinz ein (IBAN DE92 2512 0510 0009 4449 33 Bank für Sozialwirtschaft).
Liebe Maria, Dir und allen Angehörigen sprechen wir unsere tiefe Anteilnahme aus.
Alfred Holl – Fraktionsvorsitzender der Aktiven Bürgerschaft / ödp
Matthias Henneberger – Sprecher der ödp im Kreistag
Petra Holl – Vorsitzende der Ortsverband Randersacker der Ökologisch Demokratischen Partei
(Nachruf aus dem Blättle)
________________________
Hier seine eigene Vorstellung im Wahlkampf 2020
- Sonderschulrektor
- Langjähriger Leiter der Rupert-Egenberger-Schule im Ruhestand
- Träger der Bürgermedalie
Ich lebe nun seit 36 Jahren in unserem schönen Randersacker, davon 32 Jahre im Altort. Für folgende Punkte möchte ich mich einsetzen:
- Erhaltung einer attraktiven und lebenswerten Ortsmitte – da wo sie sich wirklich befindet, nämlich im Altort
(wahlweise auch „Ortskern“, „Ortszentrum“) - Transparenz und Klarheit in der Kommunikation mit den Bürgern.
Oder, da wir ein Premium-Weinort sind: Man muss den Bürgern bei allen Projekten auch reinen Wein einschenken
Karl-Heinz Schneider
Artikel der MainPost zur Verleihung der Bürgermedaille an Karl-Heinz Schneider